|
|
Die Kursteilnehmer haben dabei über den gesamten Kurszeitraum einen, das heißt, ihren Logopäden. Als erstes erfolgt nach Anamnese der Kursteilnehmer die Zuordnung zu einer therapeutischen Maßnahme - Entwicklung der Oesophagusstimme - Perfektion des Sprechens mit der Stimmprothese - Sprachliche Entwicklung beim Sprechen mit einer Sprechhilfe.
Die individuell festgelegten therapeutischen Maβnahmen werden zielgesichert mit dem zuständigen Logopäden erarbeitet und durch die Kursleitung in Supervision begleitet. Ergänzt wird das Wochenprogramm durch Vorträge und Erfahrungsaustausche. Für die teilnehmenden Logopäden besteht am Ende des Intensivkurses die Möglichkeit durch eine Prüfung den zertifizierten Abschluss "Therapeut für Laryngektomie" zu erlangen. Dieser spezielle Abschluss konnte in der Vergangenheit nur nach einem Kurs in den USA erlangt werden.
Kehlkopflose und Logopäden, die sich für diese Intensivkurse interessieren, können sich jederzeit an unseren Verein wenden. |
|||